Möchtest Du eine neue Webseite oder Deine bestehende Seite überarbeiten?
Vielleicht steht auch nach Jahren ein Relaunch an, um sie zu einem hoch effektiven Kundenmagneten zu machen?
Dann bist Du hier genau richtig. Denn genau das ist mein Job.
Hi, mein Name ist Matthias und ich hasse ineffektives Webdesign.
Inhalt
Was macht gutes Webdesign aus?
Für eine funktionierende Webseite müssen 3 Elemente absolut klar sein:
- Was ist die Lösung, die Du Deinem potentiellen Kunden anbietest? (Dein Produkt/Dienstleistung)
- Wer ist Dein Zielkunde und welches Bedürfnis hat er?
Erst daraus ergibt sich: - Wie muss Deine Seite aussehen, damit Interessenten angelockt, überzeugt und zu treuen Kunden werden?
Zuerst das ‚Was‘, dann das ‚wer‘ und ganz zum Schluss das ‚wie‘, die Inhalte deiner Webseite.
Genau diese Klarheit erarbeite ich mit jedem meiner Kunden zu allererst.
Denn sie ist die Basis für alles, was folgt.
Die Grundlage für eine gute Webseite (und jedes andere Marketing) ist absolute Klarheit über Deine Wunschkunden und Dein eigenes Produkt!
Wie erreichst Du gutes Webdesign?
Ich glaube, gutes Webdesign beachtet folgende Punkte:
- Deine Produkte (und Deinen Markt)
- Deine Zielkunden
- Deine Strategie und Ziele
- Dein bestehendes Marketing
- Dein Budget
- Deine Persönlichkeit (oder die Deiner Firma)
Problem entstehen immer dann, wenn Webseiten „auf gut Glück“ erstellt werden, ohne Deine spezifische Situation zu betrachten.
Denn dann passen die einzelnen Elemente nicht zusammen und die Seite generiert keine Kunden.
Deine Webseite ist kein Allheilmittel. Sie ist ein einzelner Baustein in Deinem übergreifenden Marketing-Konzept!
Fallbeispiel: Ineffektives Webdesign – so bitte nicht.
Es ist spielend leicht, Tausende von Euro für eine Webseite auszugeben, die Null praktischen Mehrwert für Dein Geschäft liefert.
Eine meiner ersten Kundinnen kam zu mir, weil ihre Webseite keine Kunden einbrachte. Vor wenigen Monaten hatte sie sich die Seite für knapp 2500 € erstellen lassen.
Schon beim ersten Blick wurde ich stutzig. Beim zweiten fiel mir die Kinnlade runter.
Die Seite war zweifelsohne hübsch designed. Wenn auch ein bisschen inhaltsleer.
Unter der Haube aber, war nichts in Ordnung. Nicht einmal die grundlegende Suchmaschinenoptimierung wurde eingerichtet. Nichts!
Konsequenz: Keine Besucher und keine Kunden.
Das ist so, als ob man Dir ein Auto ohne Motor verkauft.
Von außen hübsches Blech, aber am Ende komplett nutzlos.
[maxbutton id=“1″]
Von Anfang an Kunden gewinnen: Die 3 Elemente für gute Webseiten!
Damit Deine Webseite von Anfang in die richtigen Besucher anzieht, müssen drei Faktoren miteinander harmonieren:
- Wie gelangen die Menschen auf Deine Seite Webseite? (Facebook, Google, Flyer, …)
- Was ist das Ziel der Seite? (Besucher kauft, ruft an, schickt E-Mail, …)
- Welchen Inhalt muss die Seite haben, um das Ziel zu erreichen? (Videos, Texte, Blogartikel, Kontaktformular, Bilder, Newsletter, …)
Eine Webseite, die bei Google auf Platz #1 stehen soll, muss komplett anders aufgebaut sein, als eine Seite, die Besucher über bezahlte Facebook Werbung erhält.
Welche Elemente Deiner Seite zwingend notwendig oder komplett überflüssig sind, kann nur entschieden werden, wenn der gesamte Kontext Deiner Seite vor dem ersten Entwurf, betrachtet wird.
Des weiteren ist es zwingend notwendig, vor dem Erstellen der Webseite ein klares Konzept über das gewünschte Verhalten der Besucher auf der Seite zu erstellen. Welche Schritte soll der Besucher durchlaufen, um vom Interessenten zum Kunden zu werden?
Sind die Elemente Deiner Seite nicht perfekt abgestimmt, springen die Besucher ab und Deine Seite verkommt zu einem drückenden Kostenblock, anstelle eines kraftvollen Kundenmagneten.
Mein Ansatz: In 5 Schritten zur effektiven Webseite
Schritt 1: Was verkaufst Du und welches Bedürfnis stillst Du damit?
Im Marketing geht es immer um Bedürfnisse! Entweder hin zu Glücksgefühlen oder weg von Schmerzen.
Egal was Du verkaufst. Du befriedigst immer ein tiefer gehendes Bedürfnis!
Für effektives Marketing musst Du das Bedürfnis Deiner Kunden glasklar kennen!
Erst dann kannst Du Webseiten erstellen, die Deine Besucher in den Bann zieht und automatisch zu Kunden werden lässt.
Schritt 2: Wer braucht Dein Produkt?
Wenn Du das Bedürfnis kennst, das Dein Produkt stillt, wirst Du auch wissen, wer Dein idealer Kunde ist.
Um eine effektive Webseite zu erhalten, musst Du Deinen Zielkunden kennen!
Denn: Eine 54-jährige Hausfrau erreichst Du komplett anders, als einen 16-jährigen Skater.
Nur wenn Du Deinen Kunden kennst, kannst Du entscheiden, welche Marketingkanäle Sinn machen!
Facebook? Google? Snapchat? Instagram? LinkedIn? Xing? Tageszeitung? Flyer? Visitenkarten? Foren? YouTube?
Deinen idealen Kunden zu kennen ist absolute Voraussetzung für effektives Marketing!
Schritt 3: Wie kommt der Besucher auf Deine Webseite?
Es gibt grob folgende Möglichkeiten, um potentielle Kunden auf Deine Webseite zu locken.
- Bezahlte online Werbung. (Facebook, Google AdWords)
- Unbezahlte online Werbung. (Foreneinträge, Facebook Gruppen, Instagram, YouTube)
- Top Platzierung in Suchmaschinen. (Hoch-relevante Inhalte erstellen)
- Klassische Printwerbung. (Flyer, Visitenkarten, Zeitung, Plakate)
- Persönliche Gespräche. (Messen, Mund-zu-Mund-Propaganda, Netzwerk-Treffen, Vorträge)
- Sonstiges (Eigene Newsletter, Arbeit mit Influencern, Branchenverzeichnisse und Suchportale)
Jeder dieser Kanäle hat eigene Vor- und Nachteile, die, abhängig von Deiner Branche, beachtet werden müssen.
Und: Je nachdem von welchem Kanal Deine Besucher kommen, muss Deine Seite anders aufgebaut sein.
Schritt 4: Potentiale identifizieren, bevor die Webseite erstellt wird.
Das beschissenste, das Dir passieren kann ist, für viele Tausend Euro eine Webseite zu kaufen, um danach festzustellen: Sie bringt mir 0 Kunden.
Es gibt Werkzeuge, mit denen ich exakt heraus finden kann, wie viele Menschen im letzten Monat nach einem bestimmten Begriff gesucht haben.
So ist es möglich, vor dem Erstellen einer Webseite, vielversprechende Bereiche zu identifizieren und sich von Anfang an nur auf die größten Potentiale zu beschränken.
Ja, Marketing ist immer auch ausprobieren. Besonders im Online Marketing. Aber diese Vorgehensweise wird Dir viel Kosten, Frust und Zeit ersparen und Dir eine Webseite liefern, die von Tag 1 an auf dem richtigen Weg ist und meilenweit vor Deiner Konkurrenz liegt.
Schritt 5: Inhalte planen und umsetzen.
Du merkst: Erst der letzte Schritt befasst sich mit dem Inhalt Deiner Seite!
Warum? Weil vorher das Konzept klar und eindeutig stehen muss. Ansonsten beruht Deine Seite auf ungeprüften Annahmen, Unwissen und dem Bauchgefühl irgendeines Gurus.
Wie eine Webseite aufgebaut ist, ist das Ergebnis einer auf Fakten und klaren Annahmen basierten Recherche!
Was kostet das Ganze?
Ich glaube mittlerweile ist klar: Eine gute Webseite ist ein individuelles Projekt.
Dabei ist der preistreibende Faktor noch nicht einmal die Webseite selbst. Technisch ist das meiste schnell umgesetzt.
Die große Frage ist: Wie klar bist Du Dir darüber, was Du willst und brauchst?
Kommst Du mit klaren Vorgaben zu mir, wird das Projekt günstiger. Helfe ich Dir zuerst, Klarheit in Deine Strategie und Konzepte zu bringen, müssen wir dazu mehr Zeit einplanen.
Am Besten schreibst Du mit einfach oder rufst mich an, dann können wir die Details persönlich klären.
Was passiert, nachdem Du Dich bei mir meldest?
Wenn Du Dich bei mir meldest, werden wir einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren.
In diesem Erstgespräch werde ich mir Zeit nehmen, Deine Situation zu verstehen. Ich versuche herauszuarbeiten, wo die Potentiale liegen und ob Deine Idee realistisch ist.
Erst danach entscheiden wir, ob wir zusammen arbeiten wollen oder nicht.
Wenn Du mich anheuerst, bin ich in Deinem Team!
Um ehrlich zu sein: Du kaufst bei mir keine Webseite. Du kaufst ein hoch-motiviertes, auf Marketing spezialisiertes, Mitglied in Deinem Team.
Jemand, der Dich mit seinem gesamten Wissen, nach seinen besten Möglichkeiten, unterstützt und voll und ganz hinter Deinem Projekt steht.
Für alles andere ist mir meine Lebenszeit zu schade.
Ich erstelle Webseiten, die Kunden bringen.
Ich bin kein Designer oder Grafiker. Ich bin Prozessingenieur, der weiß, wie online Marketing funktioniert.
Wenn Du eine Seite willst, die Menschen durch Schönheit bezirzt, dann bin ich nicht Dein Mann.
Willst Du aber eine Seite, die Dir konstant neue Kunden bringt, jeden Monat zu Deinem Umsatz beiträgt und verlässlich die Menschen anlockt, die mit Freude bei Dir kaufen, dann lass uns sprechen.
Denn egal wie sie aussehen, eines leisten meine Seiten perfekt: Kunden gewinnen.
Dein Nutzen: Mehr Kunden. Mehr Umsatz.
Stelle Dir mal vor wie das wäre, würde Deine Webseite vollautomatisch Kunden für Dich gewinnen.
Keine haarsträubende Kaltakquise mehr.
Keine schlaflosen Nächte, wo die nächsten Kunden herkommen.
Stattdessen würdest Du Dich morgens an den Rechner setzen und hättest schon 3 Anfragen in Deinem Postfach.
Telefonate mit Interessenten wären einfach, weil sie Dich kontaktiert und echtes Interesse an Deinem Produkt haben.
Abschlüsse wären leicht, weil Deine Interessenten von Deiner Kompetenz überzeugt sind, noch bevor Du ein Wort mit ihnen gesprochen hast.
Wird eine gute Webseite all Deine Probleme lösen?
Nein. Sicher nicht.
Und bevor wir nicht miteinander gesprochen haben, kann ich keine Aussage darüber machen, was mein Webdesign für Dich leisten kann.
Vielleicht hat online Marketing für Dich keinen Mehrwert.
Aber vielleicht sitzt Du auf einem Schatz und bemerkst es nicht einmal.
Lass uns sprechen.
Schreibe mir eine Mail über das Kontaktformular.
Wir werden uns dann zu einem kostenfreien Erstgespräch zusammen setzen und ich werde sehen, was ich für Dich tun kann.
Alles Gute.
Dein
Kostenloses Erstgespräch: Schreibe mit jetzt eine E-Mail oder rufe an unter 01575 180 37 27.
Attribution:
Außer:
„Coins“ von smashicons von www.flaticon.com Lizenz: CC 3.0 BY